Marina Warnemünde bei Nacht
Warnemünde, Yachthafen im Überblick
Abendstimmung Warnemünde
Sanitär-Einrichtungen Waschraum im Yachthafen Hohe Düne, Warnemünde, Juli 2009
Sanitär-Einrichtungen (Duschen) im Yachthafen Hohe Düne, Warnemünde, Juli 2009
Warnemünde | Marina - Yachthafen | Rostock-Warnemünde
Marina Warnemuende - Hohe Duene
- Anzahl Liegeplätze: 750
- Tiefe: 3.9 - 4.5m
-
Bewertung: 3.2
Hafeneinrichtung
Duschen
WC
Strom am Steg
Trinkwasser am Steg
Slipeinrichtung
Kran
Hafeneinrichtungen frei zugänglich
Tankmoeglichkeit: Benzin
Tankmoeglichkeit: Diesel
Tankmoeglichkeit: Gas
Entsorgung: Altöl
Entsorgung: WC-Tank
Entsorgung: Chemie-WC
Board Werkstatt
Motoren Werkstatt
Segelmacher
Schiffsausrüster
Arzt
Apotheke
Bank
Post
Restaurant/Lokal
Einkaufsmöglichkeiten
Wäscherei
Spielplatz
Internetzugang
WLAN im Hafen
Hafen Info
Bank, Post, Arzt und Apotheke sind in Warnemünde.
ab 15,00 EUR/Tag
Hafenplan
Hafenpläne in Zusammenarbeit mit der ISY GmbH.
Diese und viele weitere Seekarten Deutschland finden Sie im Yachtshop von ISY
Besuchen Sie die ISY GmbH im Internet.
Diese und viele weitere Seekarten Deutschland finden Sie im Yachtshop von ISY
Besuchen Sie die ISY GmbH im Internet.
Transas-Karte G1672A, Stand: Mai 2010
Marinas in der Umgebung: Ostsee
- Yachthafen Alter Strom Warnemünde - WarnemündeAm Bahnhof 1d, Warnemünde, 18119 , DeutschlandEntfernung: 0.9 km / 0.5 nm
- SAB Marina Rostock-Bramow - RostockAlter Hafen-Süd 6, Rostock, 18069, DeutschlandEntfernung: 8.5 km / 4.6 nm
- Rostocker Yachtclub - RostockUferpromenade 5, Rostock, 18147, DeutschlandEntfernung: 10.1 km / 5.5 nm
- Haedgehafen Cityhafen - RostockWarnowufer 64, Rostock, 18057, DeutschlandEntfernung: 10.4 km / 5.6 nm
DGzRS Info Arkona
Webseite
Rufzeichen:
DBAD
Info:
9 Mann Stammbesatzung
9 persons regulary crew
9 persons regulary crew
Baujahr:
1992
Rettungseinheit:
Seenotkreuzer
Rescue Cruiser
Rescue Cruiser
Maschine(n):
Drei Propeller mit 781 PS / 1632 PS / 781 PS = 3194 PS
Three engines with 781 HP, 1632 HP, 781 HP = 3194 HP
Three engines with 781 HP, 1632 HP, 781 HP = 3194 HP
Länge:
27,5m
Breite:
6,5m
Tiefe:
2,1m
Knoten:
23
Beiboot Caspar
Maschine(n):
180 PS
180 HP
180 HP
Länge:
7,5m
Breite:
2,5m
Tiefe:
0,8m
Knoten:
17
Ratings
0
<Anon>
2010-04-11
No Comment
No Comment
1
<Anon>
2008-10-14
Moderner Yachthafen. Warnemünde ist jedoch nur mit [...]
Moderner Yachthafen. Warnemünde ist jedoch nur mit Fähre zu erreichen. Keine Einkaufsmöglichkeiten. Sehr niedrige Schwimmstege. Sanitäranlage wurde offensichtlich durch Hotelarchitekten kreeirt: zu eng und zu klein. Hotelanlage bietet Unterhaltung mit verschiedenen, schön gelegenen Restaurants und Thekenbetrieb. Allerdings wird die Atmosphäre mehr durch das 5- Sterne- Hotel geprägt als durch den Hafenbetrieb. Die Kinderfreundlichkeit der Anlage hält sich in Grenzen. Schwimmbadbenutzung für Kinder nur in der Mittagszeit; Besuch des Wellness-Bereichs 38 EUR. Ergebnis: Als Segler ist man weder in einem urbanen Yachthafen noch Nutznießer eines Luxushotels, sondern eher Showobjekt für Hotelurlauber.
2
<Anon>
2009-07-27
Die Anlage wirkt insgesamt sehr schön und [...]
Die Anlage wirkt insgesamt sehr schön und aufgeräumt. Allerdings stimmt das Urteil der Zeitschrift Yacht: Man scheint als Segler Showobjekt für die Hotelgäste zu sein. Die Sanitären Anlagen sind sehr sauber und modern. Leider nur sind die Wege sehr weit. Sie könnten auch geräumiger sein.
3
<Anon>
2009-09-05
Um Wiederholungen für Warnemünde "Hohe Düne" zu [...]
Um Wiederholungen für Warnemünde "Hohe Düne" zu vermeiden: Ich kann mich den Vorbeurteilungen voll und ganz anschließen. Im übrigen ist für mich auch ein Rätsel, warum ausgerechnet zwischen 9.00 und 11.00 Uhr, also dann wann die meisten wohl die Sanitäreinrichtungen nutzen wollen, diese gesäubert werden müssen und daher nur eingeschränkt zur Verfügung stehen. Statt auf Eleganz legen Segler doch ein wenig mehr wert auf das Praktische. Die Haken in den Duschräumen zum Beispiel sind völlig nutzlos, weil alles herunterfällt, was man daran aufhängt. Das Entlüftungssystem funktioniert auch überhaupt nicht.Die Luftfeuchtigkeit nach dem Duschen ist so hoch, dass die Creme auf der Haut "glitscht" und man völlig durchgeschwitzt aus den Räumen kommt. Da kann man gleich noch einmal duschen. Testet sowas eigentlich vorher keiner? Und im übrigen möchte ich auch nicht mit meinem Boot wie in einem Hotel "einchecken" sondern lieber mal den Hafenmeister sehen, der noch nicht einmal zu sprechen ist, wenn sich Gäste für einen Dauerliegeplatz interessieren. Da wird man lediglich an den Ersatzhafenmeister verwiesen. "Hohe Düne" hat ein schönes Ambiente, ist schön für´s Auge und ist gepflegt aber mehr Schein als Sein und kommt daher für mich als Hafen nicht mehr in Frage.
4
Estelle
2017-03-11
No Comment
No Comment
5
Peer Patzer
2013-06-20
Moin, waren letzte Woche in der Marina [...]
Moin, waren letzte Woche in der Marina und auch das letzte Mal. Die Anlage ist toll , aber so unfreundlich wurde wir noch nirgends empfangen. Die Empfangsdame versicherte, dass das Duschen mit in den Liegegebühren enthalten sei, was nicht der Fall war. Nicht der Euro extra ist das Problem, sondern die Verarsche ! Shuttle fährt auch nicht mehr,ist in Rente. Positives : der Strand gleich nebenan. Kühlungsborn, Rerik und Kirchdorf Insel Poel waren dagegen Top.
6
Peter Leeflang
2015-10-15
Dusche is viel zu teuer. Shower is [...]
Dusche is viel zu teuer. Shower is way too expensive. One Euro per 3 minutes!!!! On Euro per 3 minutes. Wifi gibt es nicht. There is no Wifi.
7
Nicole Hoffmann
2013-07-18
Unsere Erwartungen sind nicht erfüllt worden. Gemeinschaftsumkleiden, [...]
Unsere Erwartungen sind nicht erfüllt worden. Gemeinschaftsumkleiden, enge Duschen, geringe Wassermenge für 1 Euro, kein Haartrockner, keine Papierhandtücher, da sind andere Marinas wesentlich besser ausgestattet, z. B. Kühlungsborn oder Boltenhagen.
8
Benedikt
2017-07-28
Überteuerte Marina. Alles muss man extra bezahlen [...]
Überteuerte Marina. Alles muss man extra bezahlen (Duschen, sogar das Wasser am Steg (1 Euro)). Nicht einmal Papierhandtücher gibt es auf den WCs. Dafür aber Gemeinschaftsduschen ohne Ablagemöglichkeiten für Wertgegenstände. Wer sich gerne nackt neben anderen auszieht, wird sich hier wohlfühlen. Man sollte auch immer noch die Fährüberfahrten einkalkulieren, um nach Warnemünde (Alter Strom) zu kommen. Die Hotelanlage ist nett, aber extrem teuer ... Scheint aber alles schon bekannt zu sein. Nicht einmal in der Hochsaison (29. Juli 2017) ist der Hafen auch nur annähernd voll. Wir fahren hier nicht wieder her. Tipp für die Hafenbetreiber: 2 Euro mehr pro Tag pro Liegeplatz, dafür Duschkosten etc. sowie die Fährfahrten einbinden.